Alle Episoden

Die Sprache der Busse

Die Sprache der Busse

32m 53s

Design, Aussehen, spielt bei Reise- aber auch bei Stadtbussen eine wichtige Rolle. Transportieren doch Formen und Farben Emotionen und Gefühle, sorgen sie für das Erscheinungsbild einer ganzen Branche. Wie sich Design im Busbereich über die Jahrzehnte verändert hat und vor welchen Herausforderungen Designer künftig stehen, erläutern Rüdiger Schreiber und Sascha Böhnke.

Das Busjahr 2023 - ein Ausblick

Das Busjahr 2023 - ein Ausblick

27m 52s

Das Jahr 2023 hat begonnen und die Erwartungen gerade in der Tourismusbranche sind groß. Obwohl die Pandemie zu Ende ist, spüren Touristiker, Bushersteller und vor allem Busunternehmer nach wie vor die Auswirkungen der letzten drei Jahre. Dazu kommt die aktuelle sehr schwierige wirtschaftliche Situation. Die Redakteure der OMNIBUSREVUE, Anja Kiewitt, Mireille Pruvost und Sascha Böhnke geben einen kleinen Ausblick in ihren jeweiligen Themenbereichen und skizzieren die Stimmung in der Branche.

Der große Mangel

Der große Mangel

29m 36s

Busfahrer werden deutschlandweit händeringend gesucht, sowohl für den ÖPNV als auch den Reiseverkehr. Welche Maßnahmen die Busunternehmen ergreifen, um Fahrpersonal zu gewinnen und sich als attraktiver Arbeitgeber darzustellen, hat OMNIBUSREVUE-Redakteurin Mireille Pruvost in einer vierteiligen Serie samt Unternehmer-Roundtable aufwändig recherchiert. Im Gespräch mit Anja Kiewitt, stellvertretende Chefredakteurin der OR, berichtet sie von ihren Erfahrungen und gibt Tipps für die Praxis.

Ferntest: Mit dem Bus nach Lissabon

Ferntest: Mit dem Bus nach Lissabon

31m 22s

Bustester Sascha Böhnke hatte Ende Oktober die Gelegenheit, zwei Busse der neuen Setra-Baureihe 500 von Neu-Ulm nach Lissabon als Fahrer zu bringen. Diese Fahrzeuge besitzen eine neue Elektrik-/Elektronikplattform und haben jede Menge neuer Assistenz- und Sicherheitssysteme erhalten. Wie fährt es sich mit den elektronischen Helfern? Ein Fahrbericht.

Woche der Busse: Die IAA Transportation und die Innotrans

Woche der Busse: Die IAA Transportation und die Innotrans

23m 48s

In der dritten Septemberwoche 2022 fanden zeitgleich in Hannover die IAA Transportation und in Berlin die Innotrans statt. In diesem Podcast berichtet Technikredakteur Sascha Böhnke über seine Eindrücke der beiden Messen und erzählt, mit welchen Neuheiten die Bushersteller die Besucher begeistern wollten.

Die Weltenerfahrer

Die Weltenerfahrer

31m 49s

World Wide Gruppenreisen ermöglicht Busunternehmen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Norditalien Reisen an Orte, die sie selbst wahrscheinlich nie unternehmen würden. Die Hürden in Übersee sind völlig andere als hierzulande. Nun hat WWG-Chef Konrad Pramsohler einen Bus der Extraklasse für Südamerika erhalten. In diesem Podcast erzählt er über das ungewöhnliche Reisekonzept.

Der dritte Anlauf

Der dritte Anlauf

16m 37s

Die vergangenen zwei Jahre waren für Busunternehmen mehr als eine Herausforderung. 2020 wurde der Branche ein Verbot von Reisebusreisen ausgesprochen, tausende Busse standen still. Und auch im vergangenen Jahr war die Reiselust eher verhalten. Doch die Busunternehmer gaben nicht auf, Unterstützungsgelder, kreative Ideen und jede Menge Optimismus sorgten dafür, das Fahrgäste heute wieder im Bus die Welt entdecken können. Das Berliner Busunternehmen Wörlitz Tourist wird in dieser Folge vorgestellt. Geleitet von einem jungen Chef, der vor einigen Jahren dort selbst als Fahrer tätig war.

Der sichere Bus

Der sichere Bus

25m 40s

Mit ABS nahm alles seinen Anfang, das Antiblockiersystem war der Vorreiter moderner Sicherheitssysteme in Fahrzeugen. Diese können mittlerweile eine ganze Menge, sie sollen helfen, Unfälle zu vermeiden. Dabei gilt es, den Fahrer nicht zu sehr einzuschränken. In diesem Podcast sprechen wir mit Peter Schumacher, er arbeitet bei Daimler Buses in der Produktentwicklung mit dem Schwerpunkt Fahrwerk. Seine 26jährige Erfahrung auf diesem Gebiet macht ihn zu einem echten Experten, der genau weiß, was Busse heutzutage in der Lage sind, zu leisten.