Alle Episoden

Der Neoplan Tourliner - Wie gut ist er wirklich?

Der Neoplan Tourliner - Wie gut ist er wirklich?

42m 58s

Ende letzten Jahres stellte MAN den völlig überarbeiteten Neoplan Tourliner und sein Geschwisterkind, den MAN Lion's Coach vor. Auf der Busworld in Brüssel erfuhren beide Busse höchste Aufmerksamkeit und viel Lob. Doch wie verdient ist es? In einem spannenden technischen Gespräch unterhalten sich OR-Chefredakteur Gerhard Grünig und Bustester Sascha Böhnke über dieses Fahrzeug, welches polarisiert und dennoch auf einem hohen Niveau vorgefahren kommt.

Der BTB Workshop in Spielberg - Busse auf der Rennstrecke

Der BTB Workshop in Spielberg - Busse auf der Rennstrecke

28m 34s

Bereits der Titel verspricht Spannung: BTB - Pole Position Bus! Ende November traf sich die österreichische Buswelt in der Steiermark, genauer gesagt, auf dem Red Bull Ring in Spielberg. Geboten wurde an zwei Tagen Technik, Touristik und jede Menge Fachaustausch. In dieser Folge spricht Sascha Böhnke mit Michael Kurtze, dem "Erfinder" der BTB über dieses packende Ereignis sowie über die Busbranche in Österreich.

Die Busworld 2023 - Megatrends, Megathemen, Megatechnik

Die Busworld 2023 - Megatrends, Megathemen, Megatechnik

30m 3s

Die Busworld 2023 war mehr als ein voller Erfolg, sie war ein starkes Zeichen, dass die Busbranche lebt, Visionen hat und bereit für die Fahrt in Richtung Zukunft ist. Technikredakteur Sascha Böhnke gibt in dieser Folge einen Überblick darüber, welche Trends erkennbar waren, wohin und vor allem mit welcher Technik unsere Busse künftig steuern.

Die Setra-Reisebusse: Gespräch mit dem Projektleiter

Die Setra-Reisebusse: Gespräch mit dem Projektleiter

22m 29s

Seit einiger Zeit ist die neue Generation der Setra TopClass und ComfortClass auf unseren Straßen unterwegs, jede Menge an Neuheiten steckt unter dem leicht modernisierten optischen Gewand. Martin Jendrusch hat als Projektleiter den Hut auf gehabt und spricht mit dem technischen Redakteur Sascha Böhnke über die Herausforderungen, die es bei der Umsetzung des Projektes zu meistern gab.

Assistenzsysteme im Bus - Die unsichtbaren Helfer

Assistenzsysteme im Bus - Die unsichtbaren Helfer

41m 33s

Moderne Busse erhalten immer mehr Assistenz- und Sicherheitssysteme. Mittlerweile können Busse Dinge, die ganz klar in Richtung autonomes Fahren gehen. In dieser Folge geben wir einen Überblick, was es bereits gibt, was kommt und was Sinn macht.

KI in der Busbranche - Fluch oder Segen?

KI in der Busbranche - Fluch oder Segen?

32m 19s

Künstliche Intelligenz ist auf dem Weg, sich in immer mehr Bereichen unseres Lebens auszubreiten. KI bietet eine große Chance, um Prozesse zu optimieren, den Alltag zu erleichtern und Betriebsabläufe auf ein völlig neues Niveau zu heben. Doch KI will beherrscht werden, damit es nicht in Richtungen abdriftet, die niemand möchte. Ein Gespräch über KI, autonomes Fahren - geführt von echten Menschen.

Ein Leben für die Busse: Der Gebrauchtbusprofi Walter Gerber

Ein Leben für die Busse: Der Gebrauchtbusprofi Walter Gerber

82m 12s

Ein Mann, ein Wort, der Handschlag gilt! Walter Gerber ist nicht nur ein echtes Busfamilienmitglied, er kennt die Branche wie kaum ein Zweiter. Seit nun 30 Jahren ist er der Chef des Unternehmens Walter Gerber Gebrauchtbushandel, als Setra Generalvertreter kennt er sich zudem bestens auch mit Neufahrzeugen aus. Der Gebrauchtbusmarkt ist so etwas wie der Herzfrequenz-Monitor der Busbranche, er zeigt genau, wie es um die Unternehmer steht. Hören Sie die nächsten knapp anderthalb Stunden bewegte, ehrliche und persönliche Geschichten rund um eines der spannendsten Themen im Bussektor.

E-Busse auf dem Land - geht das überhaupt?

E-Busse auf dem Land - geht das überhaupt?

52m 30s

Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim hat seit anderthalb Jahren 45 batterieelektrische Busse in ihrem Fuhrpark. Auf den ersten Blick erscheint der Einsatz der eCitaro-Busse ungewöhnlich, denn im ländlichen Raum sind die zurückzulegenden Entfernungen teilweise erheblich. Und Busse mit Akkus haben nun mal einen eingeschränkten Betriebsradius. Warum dennoch der Einsatz solcher Fahrzeuge funktioniert - und das auch noch außergewöhnlich gut - erklärt Stefan Lösel, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim im Gspräch mit Technikredakteur Sascha Böhnke. Hören und staunen Sie!

Der elektrische Reisebus - ein Ding der Unmöglichkeit?

Der elektrische Reisebus - ein Ding der Unmöglichkeit?

25m 46s

Elektrisch angetriebene Linienbusse sind in immer mehr Städten anzutreffen, ihre Zahl steigt stetig. Anders sieht das bei Reisebussen aus. Kein Wunder, bisher sind noch zu viele Probleme ungeklärt. Denn Reisebusse müssen unterwegs laden, sie sind abhängig von öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Reicht die Akku-Leistung für große Reichweiten? Wer soll die erheblichen Mehrkosten solcher Busse stemmen? Zu diesen und vielen weiteren spannenden Aspekten befragt die Bustrommel Heinz Kies, er ist ein bekannter Busexperte durch und durch arbeitet bei MAN Bus.